Musik & Events
Immer wieder bieten wir verschiedene besondere Events!
Beispielsweise organisieren wir regelmäßig
PRIVATKONZERTE & VERANSTALTUNGEN
!
Je nach Künstler ist das Hotel vier bis fünf Tage lang ausschließlich für Fans reserviert. Höhepunkte waren bisher jeweils Samstage mit exklusiven Konzerten für maximal 70 Gäste!
Einzelheiten und konkrete Angebote finden Sie auf dieser Seite.
RUMMELSNUFF @ Costa Blanca - Live! SO WAR´´´ S!
NOVEMBER 2018
RUMMELSNUFF live!
Der Käpt´n zum Privatkonzert an der Costa Blanca!
Eine mehr als gelungene Premiere unserer Privatkonzert-Reihe!
Ein großartiges Konzert mit dem Käpt´n am Samstag, gefolgt von einer Lesung am Sonntag Abend!
Alle eigens für dies Privatkonzert mit Rummelsnuff angereisten Gäste kamen voll auf ihre Kosten! Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Late Oktoberfest PLUS+ SO WAR´´ S!
24. NOVEMBER 2018
Late Oktoberfest PLUS – Randy Delfs LIVE!
Nach Brezel, Leberkäse und deftiger Küche spielte Randy Delfs nicht nur “klassiche Oktoberfestmusik”, sondern begeisterte mit seinem Saxophon und seinen spontanen Einlagen auf Wunsch des Publikums!
Wir hatten alle unseren Spaß!!! Danke!


Buddy Paul´s Blues BBQ Party
Sonntag, 23/06/2019
ab 13.00 Uhr – live ! 10 € Eintritt
Genießen Sie Buddy Paul und seine musikalischen Gäste !
Wir machen BBQ!

FRANK ABRAMS - Saxo at its best!
Sunday, 27/02/2019
ab 14.00 Uhr – live, kostenlos – großartig!
Genießen Sie einen der besten Saxophonosten der Region und lassen Sie es sich zugleich schmecken!
Eintritt frei!

RHEDWOOD @ COSTA BLANCA - LIVE!
März 2019
RHEDWOOD live!
Die Rocker bitten zum Privatkonzert an der Costa Blanca!
5 Tage Rockmusik, Karaoke & Erholung!
Special: Ab 299,-€/Person für Konzert, Karaoke-Abend & Hotel incl. Frühstück und abendlichen 3-Gänge-Menüs + ein Paella-Abend!
Das komplette Hotel steht in dieser Zeit ausschließlich für Rhedwood & treue Rhedwood-Fans zur Verfügung !!!
– 4 Übernachtungen
im Doppelzimmer oder Appartement
– Donnerstag: Anreise
– abends verschiedene 3-Gänge-Menüs zur Auswahl
– morgens reichhaltiges Frühstücksbuffet
– Freitag: Karaoke-Abend mit der Band
– Samstag: Exklusives Privatkonzert mit max. 73 Gästen
– Sonntag: Erholung & abends großes Paella-Essen
– Montag: Abreise
– Durchgehend: Komplette Hotelanlage nur für Fans
Auf Wunsch gegen Aufpreis: Shuttleservice, Flug, Mietwagen, Motorräder (Yamaha) vor Ort uvm….
Nur 299,-€ / Person mit 4 Personen im Appartement
Nur 319,-€ / Person mit 3 Personen im Appartement
Nur 339,-€ / Person mit 2 Personen im Doppelzimmer
Nur 499,-€ für 1 Person im Einzelzimmer (begrenzt verfügbar)
Reservierungen unter:
info@cases-de-sant-jaume.com
+34 – 966 497 017 (wir sprechen deutsch)
Bord-Kochbuch mit Gerichten und lustigen Geschichten mit AUTOR ULLI KRAUSE - SO WAR´S!
20. Februar 2019
Literatur – & Kulturfreunde
„Seeluft macht hungrig“, Bord-Kochbuch mit Gerichten und lustigen Geschichten mit
AUTOR ULLI KRAUSE
Aufgrund der großen Besucherzahl mussten wir wieder einige Stühle extra dazu stellen.
Die von Natascha geweckten hohen Erwartungen der ZuschauerInnen und Beteiligten wurden zwar nicht ganz erfüllt, aber dennoch war es ein netter Nachmittag!
Zum Inhalt:
“Nein, dies ist keine lustig zusammengesponnene Geschichte. So ist es gewesen!
Was uns heute witzig vorkommt, war damals überhaupt nicht zum Lachen. Kaum aus der Schule, hat sich Ulli Krause die Seefahrt als Lebensperspektive erträumt – er will etwas von der Welt sehen. In der »Ostzone« ein ziemlich hoher Anspruch für einen Jungen. Er will sein Leben selbst in die Hand nehmen, sich aus der Fremdbestimmung befreien.
Kurzum: »Ich hau ab! Raus aus Eberswalde!«
Nach langer prüfungsreicher Odyssee schafft er es auch …
Schon nach den ersten Seiten wird jedem klar, man kann sich dem verzweifelten Ausruf seiner Mutter: “Ulli, was soll aus dir bloß mal werden?” sofort anschließen. Er hat nur ein Ziel: Zur See fahren – als Matrose! Doch fast hätte er alle Träume über Bord werfen müssen … Ein Kompromisses als Ausweg, als Kochjunge konnte er aufs Meer. Von Schiff zu Schiff, von einer mehr oder weniger verlockenden Heuer zur anderen, arbeitete er sich hoch zum Schiffskoch und lernte auf diesem Weg nicht nur sein Handwerk perfekt, sondern auch mit Menschen umzugehen und echte Freunde zu erkennen. Die Seefahrt war seine Lebensschule – in jeder Beziehung. Nur eines war ihm noch nicht begegnet: die große Liebe… Doch ganz ruhig, sie kam: Renate gab seinem Leben einen ungeahnten Sinn… Übrigens, später wurde aus dem Neuanfang an Land, ein anschauliches Gastronomie-Unternehmen in Hamburg. – Vorlesen wird die Bücher der bekannte, vielfach ausgezeichnete William Shakespeare Übersetzer (Autor und Regisseur) Frank Günther (li.), ein guter Freund von Ulli, und er lebt auch teilweise hier an der Costa Blanca. (Er kommt zu einem späteren Zeitpunkt extra zu den Literaturfreunden.) Ulli Krause (re.) wird in seiner humorigen Art verschiedenes einflechten. – Beim 2. Buch wird die Autorin Jutta Draxler mit Ulli im Gespräch sein, da sie ebenfalls viele Jahre mit ihrem Mann auf einem Segelboot unterwegs war, und die Tücken auf See kennt..Das wird ein heiterer, bunter Nachmittag, denn wir habe wieder passende Seemannslieder, tolle Bilder und Filmclips etc, also eine Multimediashow – denn unsere Autorenlesungen sind aufwendig und sehr interessant gestaltet… Schauen sie sich die Veranstaltung an, wir freuen uns auf Ihren Besuch.”
Herzlichst, Ihre Natascha, Eintritt 8 €,
ein Getränk inklusive…

Musik & Events - Rückblicke
Ab hier finden Sie einige Rückblicke auf bisherige Events
Literatur- & Kulturfreunde - 44. Autorenlesung - SO WAR´S !
31. JANUAR 2019, 16.00 Uhr
Literatur- & Kulturfreunde
luden ein zur
44. Autorenlesung am Nachmittag
mit der Historikerin und Journalistin M a g.
R E N É L u g s c h i t z
– SPANIENKÄMPFERINNEN –
Es gab tatsächlich so eine hohe Resonanz auf diesen Nachmittag, dass die MitarbeiterInnen des Hotels zahlreiche zusätzliche Stühle ins Restaurant bringen mussten.
Vor quasi ausverkauftem Haus (Eintritt 8,- €) also präsentierte Natascha zur
80. Veranstaltung (!!!) der Literatur- & Kulturfreunde diese
44. Autoren-Lesung!
Wir denken, allen Gästen hat es gefallen und freuen uns auf den nächsten Termin am 20. Februar im Cases de Sant Jaume!
4. Februar, Nachbericht von Gerdi Gerhardt
Man glaubt es kaum, obwohl – oder gerade wegen des eher „heiklen“ Themas musste das Team vom Cases des Sant Jaume noch viele Stühle ran schaffen; es wurde sehr voll. Die 80. Veranstaltung von Natascha L. Michnow, die bereits 44. Autorenlesung, wurde diesmal von Mag. Renée Lugschitz mit ihrem Buch „Spanienkämpferinnen“ gehalten.
Schon das Vorprogramm gefiel (siehe Foto 04)…
Es ging um den spanischen Bürgerkrieg, um die Frauen, darunter hunderte Ausländerinnen, die im freiwilligen Kampf gegen den Faschismus ihr junges Leben riskierten oder auch verloren.
Anhand Auszügen aus ihrem Buch wurde einige Aspekte aufgezeigt, die erst einmal gar nicht so offensichtlich sind: etwa die fast babylonisch anmutende Sprachenvielfalt unter den Freiwilligen und die daraus resultierenden Probleme, die „Rolle der Frau“ in den verschiedenen Kulturen und vieles anderes. Das Publikum hörte gebannt zu!
Die meisten Frauen wurden später in ihrer Heimat gejagt und ins Lager gebracht, gefoltert oder hingerichtet. Nie gab es Anerkennung oder einen Dank!
Es war an der Zeit, das Renée Lugschitz diesen Frauen posthum ein Denkmal gesetzt hat, die ihnen zustehende Anerkennung für ihren Einsatz werden die meisten von ihnen leider nicht mehr erlebt haben.
Resümee – Ausblick auf Februar
Es war eine interessante und bewegende, in höchstem Maße facettenreiche Lesung, wie immer ausgezeichnet recherchiert und illustriert von Natascha L. Michnow, die sehr berührt war von dem Buch, und nachdem Lugschitz den jungen Frauen eine Stimme gab, sie unbedingt diesen Kämpferinnen ihr eigenes Gesicht wieder geben wollte.
Nicht zu vergessen ihre Vor-Information, bei der wie immer „nie Gehörtes und Unerhörtes“ ( diesmal aus dieser Kriegszeit) zur Sprache kam.
Ein tolles Buch, eine spannende Zeit; das zur Zeit wieder weltweit aufkeimende „Rechte Gedankengut“ lässt einen Aufhorchen und sauer Aufstoßen. Wehret den Anfängen!
Ich freue mich jedoch schon auf den nächsten Monat, wenn es mit dem Schiffskoch und Autor Ulli Krause und der 45. Autorenlesung mit Multimediashow und wieder etwas heiterer zugeht.
Ahoi!, ihr Gerdi Gerhardt
Literatur- & Kulturfreunde - Vampire am Nachmittag SO WAR´S!
29. NOVEMBER 2018, 16.00 Uhr
Literatur- & Kulturfreunde
luden ein zu
Vampire am Nachmittag
Außergewöhnliches, Unerhörtes und nie Gehörtes über Vampire:
VOLLES HAUS und EIN TOLLER NACHMITTAG bis hin zu gemütlichem abendlichem Ausklang.
Es war schlichtweg ein voller Erfolg!
Vielen Dank an die MitarbeiterInnen für diesen Tag!
Und das wurde geboten:
Solange die Menschheit sich schon Geschichten erzählt, liebt sie Erzählungen von Geistern, düsteren Gestalten und Verbrechen! Das gab es zu allen Zeiten und in allen Kulturen. Die Faszination des Dunklen und Bösen scheint Teil des Menschen zu sein. – Woher kommt die Lust, die “Angstlust” daran
Sie hören wieder etwas Info über Geschichte, Mythos und Herkunft des Vampirgleubens, der Vampirplagen. Auch über Eigenschaften, Merkmale und Verwandschaften.
Wissenschaftliche Erklärungsversuche zur Legendenbildung. Etwas über den Ursprung der Vampir-Literatur. Woher und von wem kamen die allerersten Bücher, aber auch schon die Einflüsse vorher, denn jede Epoche hatte ihre eigenen Vampire.
Die Gründerväter des modernen Vampirmythos hatten bereits großen Erfolg. Die anhaltende Begeisterung wird jedoch immer größer… hat eligion, Sexualität oder der Wunsch nach Unsterblichkeit damit zu tun oder die Unmoral (Vampire sind wahre Verführer, und die lesbischen Vampire gab es bereits in den Filmen 1920/30), um die sich die Geschichten drehen.
War Graf Vlad III. Draculea ein Vampir? Schauriges um “Vlad den Pfähler”. Wo lebte er wirklich? Die rumänischen Karpaten ein Vampirnest?
Inzwischen gibt es archäologische Funde von mysteriösen Vampir-Gräbern (in Bulgarien, Polen und Zypern) mit gefesselten, gepfählten (etc.) Leichen… Wer war der 1. namentlich bekannte Vampir, und wie ist das heute? Acht angebliche Vampire wurden in Südafrika wegen Blutsaugens getötet – 2017! Gibt es wirklich reale Vampire in unserer Zeit?
Nach diesen aufregenden Informationen schauen wir uns gemeinam die Horrorkomödie aus dem Jahr 1967 an, von Roman Polanski, “Tanz der Vampire”: Ein fantasievoll-intelligentes Vergnügen, und eine amüsante Persiflage, zum Teil rührend-komisch gespielt. Ein Feuerwerk an mwerfender Situationskomik und mitternächtlichem Grusel. – Einfach SCHAURIG-SCHÖN!
Achtung, es kommen bestimmt einige “Vampire” dazu, die dürfen diesmal bei uns dabei sein. Vielleicht steckt in Inen sogar ein versteckter Vampir…zeigen Sie ihn doch, wir freuen uns sehr.
Im Vorprogramm erleben Sie die schönsten Lieder und Szenen aus dem Musical “Tanz der Vampire” – eine schönere Einstimmung gibt es bestimmt nicht. Lassen ie sich diesmal zum interessant-heiteren Gruseln animieren.
Herzlichst Ihre Natascha L. Michnow
(Schaich-Spanien Immobilien)
Spendeneintritt 8,- !
Benissa, Partida Paratella 44, 16.00 Uhr
